Nikon 70 ServicehandbuchSpezifikationen - M2 ・ - VBA10401-R.3623.A Autofokus Erfassungsbereich –1 – +19 LW (ISO 100 bei 20 °C) AF-Bereichsmodus Einzelfeld-AF, dynamischer Feld-AF, dynamischer Feld-AF mit Priorität auf das nächstgelegene Motiv Fokussperre Der Fokus kann durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzel-AF) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste gesperrt werden.
TTL-Phasendetektion durch Nikon Multi-CAM900 Autofokusmodul mit AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5–3,0 m) Belichtung Dosierung Drei Modi Through-the-lens (TTL) Belichtungsmessung Matrix 3D-Farbmatrixmessung (Objektive vom Typ G und D); Farbmatrixmessung (andere CPU-Objektive); Messung erfolgt durch einen 1.005-Pixel-RGB-Sensor Mittenbetont Gewichtung von 75 % auf einen 6, 8, 10 oder 12 mm großen Kreis in der Mitte des Rahmens Stelle Misst einen 2,3 mm großen Kreis (etwa 1 % des Rahmens) mittig auf dem aktiven Fokusbereich Bereich (entspricht ISO 100, f/1.4-Objektiv, 20 °C/68 °F) 0 – 20 EV (3D-Farbmatrix oder mittenbetonte Messung) 3 – 20 EV (Spotmessung) Belichtungsmesser-Kupplung CPU-Kopplung Belichtungsregler Betriebsart Digitales Vari-Programm (Auto, Portrait, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Nachtlandschaft, Nachtportrait), Programmautomatik (P) mit flexiblem Programm, Verschlussprioritätsautomatik (S), Blendenprioritätsautomatik (A); manuell (M) Belichtungsausgleich –5 – +5 EV in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV Belichtungsreihen
Belichtungs- und/oder Blitzbelichtungsreihen (2–3 Belichtungen in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV) Belichtungssperre Helligkeit wird mit der AE-L/AF-L-Taste auf den erkannten Wert fixiert Verschluss Geschwindigkeit 30 – 1/8000 s in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV, Bulb, Fernbedienung Kombinierter mechanischer und elektronischer CCD-Verschluss Empfindlichkeit 200 – 1600 (ISO-Äquivalent) in Schritten von 1/3 EV Weißabgleich Belichtungsreihen 2–3 Belichtungen in Schritten von 1 Auto (TTL-Weißabgleich mit 1.005 Pixel RGB-Sensor), sechs manuelle Modi mit Feinabstimmung, voreingestellter Weißabgleich - M3 ・ - VBA10401-R.3623.A Lagerung Medien CompactFlash-Speicherkarten Typ I und II; Microdrives Dateisystem Entspricht den Design Rules for Camera File System (DCF) 2.0 und dem Digital Print Order Format (DPOF) Kompression •NEF (RAW): komprimiert 12-Bit •JPEG: JPEG-Baseline-kompatibel Integriertes Blitzlicht Leitzahl (m / ft bei 20 °C/68 °F) •ISO 200: ca. 15/49 (manuell 17/56) •ISO 100: ca. 11/36 (manuell 12/39) •, , , : automatischer Blitz mit automatischem Aufklappen
•P, S, A, M: manuelles Aufklappen mit Knopfdruck Blitz Kontakt synchronisieren Nur X-Contact; Blitzsynchronisation bis zu 1/500 s Synchronisierungsmodi •, , : Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduzierung •: Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Reduzierung •, , : Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang und Rote-Augen-Reduzierung mit optionalen Blitzgeräten verfügbar •P, S, A, M: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Reduzierung Blitzbereitschaftsanzeige Leuchtet, wenn ein Blitzgerät der SB-Serie wie 800, 600, 80DX, 28DX, 50DX, 28, 27 oder 22s vollständig aufgeladen ist; blinkt 3 Sekunden lang, nachdem der Blitz mit voller Leistung gezündet wurde Blitzsteuerung TTL TTL-Blitzsteuerung durch 1.005-Pixel-RGB-Sensor (nur CPU-Objektive) • Integriertes Blitzgerät: i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras oder Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras (Spotmessung oder Moduswahlrad auf M eingestellt) •SB-800 oder 600: i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras oder Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras (Spotmessung) Automatische Blende Verfügbar mit SB-800 mit CPU-Objektiv Nicht-TTL-Automatik
Verfügbar mit Speedlights wie SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27 und 22s Handbuch mit Reichweitenpriorität Verfügbar mit SB-800 Blitzbelichtungskorrektur –3 – +1 EV in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV Kreatives Beleuchtungssystem Unterstützt Flash Color Information Communication und FV Lock mit integriertem Speedlight, SB-800 und SB-600. SB-800 und 600 unterstützen außerdem Advanced Wireless Lighting. Zubehörschuh Standard-ISO-Blitzschuhkontakt mit Sicherheitsverriegelung - M4 ・ - VBA10401-R.3623.A Video-Ausgang Wählbar zwischen NTSC und PAL Externe Schnittstelle USB Stativgewinde 1⁄4˝ (ISO) Energiequelle • Ein wiederaufladbarer Nikon EN-EL3 Lithium-Ionen-Akku; Ladespannung (Schnellladegerät MH-18 oder optionales Multi-Ladegerät MH-19): 7,4 V DC •Drei CR2-Lithiumbatterien (mit MS-D70-Batteriehalter) • EH-5 Netzteil (separat erhältlich) Abmessungen (B × H × T) Ungefähr 140 × 111 × 78 mm (5,5˝ × 4,4˝ × 3,1˝) Gewicht Ca. 595 g (1 lb 5 oz) ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel oder Monitorabdeckung Betriebsumgebung Temperatur
0 – 40 °C (32 – 104 °F) Feuchtigkeit Weniger als 85 % (keine Kondensation) •Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Zahlen auf eine Kamera mit vollständig aufgeladenem Akku und einer Umgebungstemperatur von 20 °C (68 °F). Selbstauslöser Elektronisch gesteuerter Timer mit 2 – 20 s Dauer Schärfentiefe-Vorschau Wenn ein CPU-Objektiv angebracht ist, kann die Blendenöffnung auf einen vom Benutzer gewählten Wert (A- und M-Modi) oder einen von der Kamera gewählten Wert (Digital Vari-Program-, P- und S-Modi) abgeblendet werden. Monitor 1,8 Zoll, 130.000 Bildpunkte, Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD mit Helligkeitsregelung Firmware-Upgrades Die Firmware kann vom Benutzer aktualisiert werden
Nikon 70 ServicehandbuchSpezifikationen - M2 ・ - VBA10401-R.3623.A Autofokus Erfassungsbereich –1 – +19 LW (ISO 100 bei 20 °C) AF-Bereichsmodus Einzelfeld-AF, dynamischer Feld-AF, dynamischer Feld-AF mit Priorität auf das nächstgelegene Motiv Fokussperre Der Fokus kann durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzel-AF) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste gesperrt werden.
TTL-Phasendetektion durch Nikon Multi-CAM900 Autofokusmodul mit AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5–3,0 m) Belichtung Dosierung Drei Modi Through-the-lens (TTL) Belichtungsmessung Matrix 3D-Farbmatrixmessung (Objektive vom Typ G und D); Farbmatrixmessung (andere CPU-Objektive); Messung erfolgt durch einen 1.005-Pixel-RGB-Sensor Mittenbetont Gewichtung von 75 % auf einen 6, 8, 10 oder 12 mm großen Kreis in der Mitte des Rahmens Stelle Misst einen 2,3 mm großen Kreis (etwa 1 % des Rahmens) mittig auf dem aktiven Fokusbereich Bereich (entspricht ISO 100, f/1.4-Objektiv, 20 °C/68 °F) 0 – 20 EV (3D-Farbmatrix oder mittenbetonte Messung) 3 – 20 EV (Spotmessung) Belichtungsmesser-Kupplung CPU-Kopplung Belichtungsregler Betriebsart Digitales Vari-Programm (Auto, Portrait, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Nachtlandschaft, Nachtportrait), Programmautomatik (P) mit flexiblem Programm, Verschlussprioritätsautomatik (S), Blendenprioritätsautomatik (A); manuell (M) Belichtungsausgleich –5 – +5 EV in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV Belichtungsreihen
Belichtungs- und/oder Blitzbelichtungsreihen (2–3 Belichtungen in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV) Belichtungssperre Helligkeit wird mit der AE-L/AF-L-Taste auf den erkannten Wert fixiert Verschluss Geschwindigkeit 30 – 1/8000 s in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV, Bulb, Fernbedienung Kombinierter mechanischer und elektronischer CCD-Verschluss Empfindlichkeit 200 – 1600 (ISO-Äquivalent) in Schritten von 1/3 EV Weißabgleich Belichtungsreihen 2–3 Belichtungen in Schritten von 1 Auto (TTL-Weißabgleich mit 1.005 Pixel RGB-Sensor), sechs manuelle Modi mit Feinabstimmung, voreingestellter Weißabgleich - M3 ・ - VBA10401-R.3623.A Lagerung Medien CompactFlash-Speicherkarten Typ I und II; Microdrives Dateisystem Entspricht den Design Rules for Camera File System (DCF) 2.0 und dem Digital Print Order Format (DPOF) Kompression •NEF (RAW): komprimiert 12-Bit •JPEG: JPEG-Baseline-kompatibel Integriertes Blitzlicht Leitzahl (m / ft bei 20 °C/68 °F) •ISO 200: ca. 15/49 (manuell 17/56) •ISO 100: ca. 11/36 (manuell 12/39) •, , , : automatischer Blitz mit automatischem Aufklappen
•P, S, A, M: manuelles Aufklappen mit Knopfdruck Blitz Kontakt synchronisieren Nur X-Contact; Blitzsynchronisation bis zu 1/500 s Synchronisierungsmodi •, , : Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduzierung •: Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Reduzierung •, , : Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang und Rote-Augen-Reduzierung mit optionalen Blitzgeräten verfügbar •P, S, A, M: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduzierung, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Reduzierung Blitzbereitschaftsanzeige Leuchtet, wenn ein Blitzgerät der SB-Serie wie 800, 600, 80DX, 28DX, 50DX, 28, 27 oder 22s vollständig aufgeladen ist; blinkt 3 Sekunden lang, nachdem der Blitz mit voller Leistung gezündet wurde Blitzsteuerung TTL TTL-Blitzsteuerung durch 1.005-Pixel-RGB-Sensor (nur CPU-Objektive) • Integriertes Blitzgerät: i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras oder Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras (Spotmessung oder Moduswahlrad auf M eingestellt) •SB-800 oder 600: i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras oder Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras (Spotmessung) Automatische Blende Verfügbar mit SB-800 mit CPU-Objektiv Nicht-TTL-Automatik
Verfügbar mit Speedlights wie SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27 und 22s Handbuch mit Reichweitenpriorität Verfügbar mit SB-800 Blitzbelichtungskorrektur –3 – +1 EV in Schritten von 1/3 oder 1⁄2 EV Kreatives Beleuchtungssystem Unterstützt Flash Color Information Communication und FV Lock mit integriertem Speedlight, SB-800 und SB-600. SB-800 und 600 unterstützen außerdem Advanced Wireless Lighting. Zubehörschuh Standard-ISO-Blitzschuhkontakt mit Sicherheitsverriegelung - M4 ・ - VBA10401-R.3623.A Video-Ausgang Wählbar zwischen NTSC und PAL Externe Schnittstelle USB Stativgewinde 1⁄4˝ (ISO) Energiequelle • Ein wiederaufladbarer Nikon EN-EL3 Lithium-Ionen-Akku; Ladespannung (Schnellladegerät MH-18 oder optionales Multi-Ladegerät MH-19): 7,4 V DC •Drei CR2-Lithiumbatterien (mit MS-D70-Batteriehalter) • EH-5 Netzteil (separat erhältlich) Abmessungen (B × H × T) Ungefähr 140 × 111 × 78 mm (5,5˝ × 4,4˝ × 3,1˝) Gewicht Ca. 595 g (1 lb 5 oz) ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel oder Monitorabdeckung Betriebsumgebung Temperatur
0 – 40 °C (32 – 104 °F) Feuchtigkeit Weniger als 85 % (keine Kondensation) •Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Zahlen auf eine Kamera mit vollständig aufgeladenem Akku und einer Umgebungstemperatur von 20 °C (68 °F). Selbstauslöser Elektronisch gesteuerter Timer mit 2 – 20 s Dauer Schärfentiefe-Vorschau Wenn ein CPU-Objektiv angebracht ist, kann die Blendenöffnung auf einen vom Benutzer gewählten Wert (A- und M-Modi) oder einen von der Kamera gewählten Wert (Digital Vari-Program-, P- und S-Modi) abgeblendet werden. Monitor 1,8 Zoll, 130.000 Bildpunkte, Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD mit Helligkeitsregelung Firmware-Upgrades Die Firmware kann vom Benutzer aktualisiert werden
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.